Rottenmanner Tauern

Rottenmanner Tauern

Rottenmanner Tauern, Teil der Niedern Tauern, vom Polster- und Pölstal bis zum Liesing-Paltental, im Bösenstein 2449 m, Saukogel 2418 m hoch.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rottenmanner Tauern — f1p5 Rottenmanner und Wölzer Tauern Lage der Rottenmanner und Wölzer Tauern innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Rottenmanner Tauern — Rọttenmanner Tauern,   1) Gebirgsgruppe der Niederen Tauern in der Steiermark, Österreich, südlich der Enns bei Liezen und ihres Nebenflusses Paltenbach, im Osten durch die Täler zum Pass Rottenmanner Tauern von den Triebener Tauern getrennt, im …   Universal-Lexikon

  • Tauern, Niedere — Tauern, Niedere, Gebirgszug der Zentralzone der Ostalpen, die nordöstliche Fortsetzung der Hohen Tauern, reicht vom Murtörl (im W.) zwischen den Tälern der Enns (im N.) und der Mur (im S.) bis zum Palten und Liesingtal (im O.) und gehört im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rottenmanner und Wölzer Tauern — f1p5 Rottenmanner und Wölzer Tauern Lage der Rottenmanner und Wölzer Tauern innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Tauern — Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hohe Übergänge“ (Pässe) in den österreichischen Zentralalpen und charakterisierte die vielen Saumpfade und Pässe, welche die parallelen Seitentäler der Salzach in das Gebirge schnitten. Seit dem Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Tauern — Tauern. 1) Hohe T., Kette der Ostalpen, vom Brenner im W. bis zum Katschberg im O., dem Pustertal im S. und dem Salzachtal im N., zerfällt im Hauptzuge in 5 Gruppen: Zillertaler Alpen (bis 3523 m), Venedigergruppe (3660 m), Glockneralpen (3798 m) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tauern [1] — Tauern (von dem keltischen Taur, d.h. Hochgebirge), 1) die Kammeinsenkungen zwischen den Bergmassen in den Ostalpen, über welche in der Regel Pässe führen, mit einem Tauernhause, einer Art Hospiz, versehen; 2) (die Hohen T.), ein 18 Meilen langer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tauern — Tauern, Name von Übergängen im Zentralkamm der Ostalpen, darunter der Krimmler T. (2634 m) zwischen dem Krimmler und Ahrental, Velber T. (2545 m) zwischen Velber und Tauerntal, Kalser T. (2512 m) zwischen Stubach und Kalsertal, Heiligenbluter T.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wölzer Tauern — f1p5 Rottenmanner und Wölzer Tauern Lage der Rottenmanner und Wölzer Tauern innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Niedere Tauern — 47° 16′ 00″ N 13° 45′ 42″ E / 47.2667, 13.7617 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”